Im Jahre 1798 wird die Sabl-Hube laut Kärntner Landesarchiv erstmals urkundlich erwähnt.  Im Herzen des Lavanttals, in der Marktgemeinde St. Paul liegt der Sablhof in Stadling 10.
Umgeben von reizvoller Landschaft und mit Blick auf die St. Pauler Berge und die Koralpe. Das Bild rechts oben zeigt den Sablhof im Jahre 1910.

Der im Lavanttal ansässige Maler Alois Senekowitsch hat im Jahre 1952 den Sablhof als urwüchsiges Motiv der Serie  „Das Bauernhaus in der Kärntner Landschaft“ gezeichnet und aquarelliert.

Sauber, gepflegt und aufgeräumt mit Hofladen und hauseigener Schlachtung, so präsentiert sich der Sablhof heute mit Angeboten regionstypischer Produkte für verwöhnte Gaumen.

Seit dreißig Jahren vermarktet die Familie Streit vlg. Sabl köstliche Fleischprodukte aus eigener Produktion. Im Hofladen wird neben Wurstspezialitäten, Selch- und Trockenwaren auch Frischfleisch vom Mastochsen, Kalbinnen und Landschweinen in verschiedenen Variationen angeboten.  Die hervorragende Qualität der Produkte von Monika und Harald hat sich bereits weit herumgesprochen und die “Gustostückerl vom Sablhof” sind beliebter als je zuvor.

Die Familie hat mit Schwiegertochter Sabrina (Bildmitte/Verkauf und Administration) und Sonnenschein Julian (Enkerl) tatkräftige Unterstützung bekommen und ist für die Zukunft gut gerüstet. Tochter Tanja (links) überwacht als Zahnarztassistentin den kräftigen Biss der herzhaften Produkte des Sablhofes.

Mit abgeschlossener Berufsausbildung als Fleischer ist der Sohn Bernhard vollständig mit allen anfallenden Arbeiten des Sablhofs vertraut und eingebunden. Vater Harald assistiert des öfteren bei der Finalisierung von neuen Geschmacksnuancen origineller Streichwurstspezialitäten vom Sablhof. Also alles in besten Händen "bei den Stadlern" (aus Bedeutung der Ortsnamen im Lavanttal)